Ladina – Leinenschal Hellblau
CHF 468.00
Ca. 50 x 200 cm
100% Leinen
Weiss-Hellblau
Schön, schöner, am Schönsten!
Der Schal «Ladina» ist aus einem feinen, hochwertigem Leinengarn gewoben.
Für die Kette wird ein rohweisses Garn verwendet, für dem Schussfaden die Farbe, wie sie auf dem Foto abgebildet ist. Durch die Kombination der beiden Farben und dank dem faszinierend-harmonischen Webmuster erscheinen die Vorder- und Rückseite in unterschiedlichen Farbnuancen. Sowohl die stolze Trägerin oder der stolze Träger als auch die Betrachter können sich am sinnlichen Spiel der Eindrücke erfreuen. Das Leinengarn gibt dem Schal darüber hinaus den unverkennbaren, edlen Glanz.
Mit jedem Tragen und Waschen wird das Gewebe weicher und geschmeidiger. Der Schal kann dank den grosszügigen Massen auf unterschiedliche Art getragen werden.
Die Fransen werden sorgfältig abgenäht.
Unser wunderbare Leinenschal wird Ihnen in allen Jahreszeiten ein langjähriger Begleiter sein. Man wird Sie darum beneiden!
Leinen
Leinengarn wird in einem aufwändigen Verfahren aus Flachsfasern hergestellt. Der Anbau von Flachs, eine der ältesten Kulturpflanzen, ist sehr effizient im Wasserverbrauch und produziert keinerlei Abfall, da alle Nebenprodukte weiterverwendet werden können. Flachs, oder eben Leinen, zeichnet sich durch eine grosse Stärke, Belastbarkeit und Abriebfestigkeit aus. Es hat einen natürlichen schönen Glanz. Leinen nimmt bis zu 35 % Luftfeuchtigkeit auf und tauscht diese Feuchtigkeit auch schnell mit der Umgebungsluft aus, sie wirkt somit kühlend und ist dennoch trocken wärmend. Leinen ist antibakteriell und fusselt nicht.
Die wunderbar blauen Blüten des Flachs blühen nur gerade zwei bis drei Stunden mit den ersten Sonnenstrahlen irgendwann im Juni oder Juli – man muss also Glück haben, diese herrliche blaue Pracht bestaunen zu können. Die Verarbeitung des Flachs ist sehr aufwendig, weshalb der Anbau in der Schweiz in der Mitte des letzten Jahrhunderts kontinuierlich abgenommen hat. 1970 gab es keine Flachsfelder mehr in der Schweiz. 2012 wurden auf Initiative von SwissFlax die ersten Anbauversuche für Flachs zur Fasergewinnung im Emmental durchgeführt. Seither kann man sich in der Schweiz da und dort wieder an schönen blauen Feldern erfreuen.
Wiederanbau von Flachs in der Val Müstair – Die «Flachs-Brächete»
Der Naturpark Biosfera Val Müstair und die Tessanda haben im 2021 das Projekt «Wiederanbau von Flachs in der Val Müstair» lanciert. Seither pflanzen einige lokale Bauern und Privatpersonen Flachs an. Im Oktober 2023 hat bei der Tessanda seit vielen Jahrzehnten wieder eine «Flachs-Brächete», ein früher traditionelles jährliches Zusammentreffen in fröhlicher Stimmung für die gemeinsame Verarbeitung des Flachs, stattgefunden. An der «Flachs-Brächete» werden die Stängel auf traditionelle Weise geriffelt und gebrochen, danach werden die Fasern gehechelt und später von Hand gesponnen und verwoben.
Das Fest der «Flachs-Brächete» in der Val Müstair ist eine eindrückliche und sinnliche Demonstration der alten Handwerkskunst und der gemeinsamen Verarbeitung von Flachs. Jeder, der will, kann selber Hand anlegen. Nebst der Demonstration des Handwerks werden feine kulinarische Spezialitäten angeboten. An Marktständen können Informationen erfragt und schöne Produkte erworben werden. Die Gäste machen Bekanntschaften und tauschen Geschichten und Erfahrungen aus. Die Stimmung ist fröhlich, es wird gelacht und gestaunt.
Möchten auch Sie an der «Flachs-Brächete»im nächsten Oktober dabei sein? Hier finden Sie alle Informationen
Waschen
Von Hand im Lavabo mit Fein-Waschmittel waschen. Gut spülen, kein Weichmittel verwenden. Sorgfältig, ohne Kraftanwendung auswringen. An der Luft trocknen lassen. Mit Dampf bügeln.
Das Gewebe kann auch in der Maschine bei 40° mit Feinwaschmittel gewaschen werden. Kein Weichmittel verwenden. Dem Gewebe und der Umwelt zuliebe auf den Waschtrockner verzichten. Den Schal an der Luft trocknen lassen und mit Dampf bügeln.
Wissenswertes über Garne und ausführlichere Informationen zu Waschanleitungen finden Sie hier.