Handweben – ein rares Handwerk
Die Handweberei Tessanda ist ein traditioneller Handwerksbetrieb, der 1928 in Sta. Maria Val Müstair gegründet wurde. Bei uns wird noch wie anno dazumal von Hand auf hölzernen, teilweise über hundertjährigen Webstühlen gewoben. Zur Zeit arbeiten 17 gut ausgebildete und erfahrene Handweberinnen und Näherinnen in der Tessanda. Sie üben mit viel Herzblut, Sachkenntnis und Präzision ihre Arbeiten aus.
Unsere Produkte
Traditionell weben wir funktionelle Artikel für Küche, Tisch, Bad und Wohnen. Im Tessanda-Sortiment finden sich aber auch edle Schals und praktische Taschen. Bekannt sind wir auch für unsere schönen, massgewobenen Teppiche.
Nur Naturgarne
Für alle Gewebe verwenden wir ausschliesslich qualitativ hochwertige und natürliche Rohgarne: Leinen, Baumwolle, Wolle, Cashmere, Seide, Hanf und mehr – je nachdem was sich für das jeweilige Produkt am besten eignet.
Individuelle Kundenwünsche
Unsere traditionelle Produktionsweise erlaubt es, nebst einem breiten Sortiment an Standardprodukten auch auf die individuellen Wünsche unserer Kundinnen und Kunden einzugehen. Wir weben auch in kleineren Mengen Textilien so, wie es gewünscht wird.
Auszeichnungen und Preise
«Design Preis Schweiz»
Für die Wollteppiche im exklusiven Rauten- und Zickzackmuster haben die Tessanda und die Künstlergemeinschaft Chalet5 Wälchli & Reichlin 1996 den «Design Preis Schweiz» erhalten. Die Teppiche erfreuen sich noch heute grösster Beliebtheit.
Anerkennungspreis der «Stiftung Bündner Kunsthandwerk»
Die Jury lobt 2007, dass sich die Tessanda während 80 Jahren den wechselnden wirtschaftlichen Anforderungen gestellt hat, ohne die wertvolle Tradition des Handwebens zu missachten. Die Tessanda erhält dafür den Anerkennungspreis im Wert von 20’000 Franken zugesprochen.
«Prix Montagne Publikumspreis 2020»
Der von der Schweizer Berghilfe und den Mobiliar Versicherungen gemeinsam ausgeschriebene Publikumspreis geht im Corona-Jahr an die Tessanda. Das Publikum hat der Handweberei unter sechs Kandidaten am meisten Stimmen gegeben – welch wunderbares Zeichen der Verbundenheit und Wertschätzung.
«Mobiglias Design Preis 2022»
Die Fachjury hat die Teppich-Kollektion SULVADI, ein Gemeinschaftsprojekt des renommierten Textildesigners Hugo Zumbühl aus Felsberg GR und der Handweberei Tessanda, mit dem 2. Preis ausgezeichnet. Die SULVADI-Teppiche zeichnen sich durch eine sinnliche Oberflächenstruktur und eine hohe Ästhetik aus.
Stiftung als Rechtsform und deren Zweck
Die Manufactura Tessanda Val Müstair ist seit einigen Jahrzehnten eine Stiftung mit dem Zweck, das professionelle Handweben als eigenständigen Beruf zu erhalten und zu fördern, junge Menschen auszubilden und so die Möglichkeit zu schaffen, das Handweben von Grund auf und in Übereinstimmung mit dem Berufsreglement von Bund und Kanton zu erlernen.
Im Sinne der Frauenförderung sorgt die Stiftung zudem dafür, dass allen Tessanda-Mitarbeiterinnen eine attraktive Arbeitsstelle geboten werden kann und sie einen Verdienst im Val Müstair haben.
Die Stiftung wird von einem ehrenamtlich tätigen Stiftungsrat geführt:
_ Dorothea Köppe, Pfäffikon ZH und Sta. Maria: Spezialistin für Haftpflichtrisiken in einem international tätigen Versicherungskonzern, seit 2022.
_ Barbara Janom Steiner, Chur: Präsidentin des Bankrates der Schweizerischen Nationalbank. Ehemals Regierungsrätin Kt. Graubünden, seit 2020.
_ Rita Ziegler, Küsnacht: Ehemalige Vorsitzende der Spitaldirektion am Universitäts-Spital Zürich, seit 2020.
_ Maya Repele, Sta. Maria: Präsidentin des Stiftungsrats a.i und Geschäftsleiterin Tessanda, seit 2017.
Die Jahresrechnung wird von einer anerkannten Revisionsstelle überprüft.
30 Jahre Tessanda-Gönnerverein
Der Tessanda-Gönnerverein wurde 1992 von Dr. Peter P. Spinnler initiiert. Als damaliger Stiftungsrat kannte er die alltäglichen Herausforderungen der Tessanda bestens.
Seit dem Bestehen des Gönnervereins haben die Mitglieder mit ihren Jahresbeiträgen und Spenden zahlreiche Projekte und Investitionen unterstützt. Die «Amis da la Tessanda» tragen dazu bei, dass im abgelegenen Bergtal interessante Arbeitsplätze für Frauen erhalten bleiben und entstehen. Ein ganz besonderes Anliegen des Gönnervereins ist die Schulung der Auszubildenden und die Weiterbildung der Mitarbeiterinnen.
Dem Gönnerverein liegt viel am Wohlergehen und Weiterbestehen der Tessanda. Er vereint Menschen, die Freude an der Tessanda und am alten Kunsthandwerk des Handwebens haben.
Möchten Sie mehr erfahren und allenfalls dem Gönnerverein beitreten? Uns würde es sehr freuen.
Hier finden Sie mehr Informationen …
!!! GV des Gönnervereins: Samstag, den 28. Mai 2022 um 16 Uhr im Hotel Schweizerhof, Sta. Maria