Gianna & Gian – Hals- und Ohrenwärmer
CHF 128.00
Merinowolle-Seide-Yak, Merinowolle
Ca. 18 cm
Schwarz, Beige-Grau
Ein faszinierendes Multitalent
Dieses superweiche Gewebe wird Ihre Ohren und den Hals wunderbar wärmen.
Die verwendeten Materialien sind hochwertige Garne: Die Kette besteht aus schwarzer Merinowolle, in die alle paar Millimeter Steamgarne für die Elastizität eingezogen werden. Im Schuss werden zwei unterschiedliche Garne verwendet, damit das farbliche und haptische Streifenmuster entsteht. Es ist einerseits ein etwas dickeres, grau-beiges Mischgarn aus Merinowolle-Seide-Yak und andererseits eine etwas dünnere schwarze Merinowolle.
Das Webmuster ist ein Rippenköper, der Anschlag ist sanft. Der 2cm breite Saum wird in der Leinenbindung mit einer noch dünneren Merinowolle gewoben. Insbesondere auf der hellen Seite wird er zum prägnanten Designelement.
Das Webmuster, die unterschiedlichen Garne und das Steamgarn ergeben im Zusammenspiel ein herrlich weiches und elastisches Gewebe. Dieses hat zwei farblich verschiedene Seiten: Die eine ist dominant schwarz, die andere dominant grau-beige – man kann wählen, wie es zum Outfit passt.
Der Stoff wird mit einer Steppnaht zu einem Schlauch zusammengenäht. Je nach Farbpräferenz kann die Innen- zur Aussenseite umgestülpt werden, von Schwarz zu Grau-Beige oder umgekehrt. Kurze, abgenähte Fransen bilden beidseitig die Abschlüsse.
Den Schlauch kann entweder in seiner ganzen Länge getragen oder in der Hälfte umgeschlagen werden – je nach dem, wie es einem gefällt und wo er wärmen soll.
«Gianna & Gian» ist ein praktisches, zeitloses und schönes Accessoire, das wärmt, ohne viel Platz einzunehmen. Endlich ist es da!
Design
Das Design des Gewebes hat Susanne Vontobel, Weberin, Prüfungsexpertin und Bildungsverantwortliche im Beruf der Gewebegestalterin EFZ (Handweberin) entwickelt. Susanne ist zudem die geschätzte Leiterin der Tessanda-Webkurse auf Tischwebrahmen.
Tipp
Das gleiche, aber doppelt so lange Schlauchgewebe heisst «Luzia & Luzian». Dank seinem grosszügigen Format ist es eine gut schützende Mütze.
Waschen
Im lauwarmen Wasser von Hand mit wenig Wollwaschmittel waschen. Evtl. dem Wasch- und Spülwasser etwas Essig beifügen. Wasch- und Spülwasser sollten die gleiche Wärme haben. Nicht im Wasser liegen lassen. Gewebe in die Länge ziehen, damit die Elastizität erhalten bleibt. Liegend trocknen lassen. Kein Tumbler
Kann auch in der Waschmaschine mit Wollwaschmittel bei niederer Schleuderzahl gewaschen werden. Kein Weichspüler. Gewebe in die Länge ziehen, damit die Elastizität erhalten bleibt. Liegend trocknen lassen. Kein Tumbler.
Dank der schmutz- und geruchsabweisenden Eigenschaften der Naturfasern reicht oft ein gutes Lüften, am besten in feuchter Nachtluft.














