Sind auch Sie begeistert vom altem und raren Handwerk des Handwebens? Möchten auch Sie dazu beitragen, dass Frauen im Val Müstair einer interessanten und sinnvollen Arbeit nachgehen und dass junge Frauen die anerkannte Ausbildung als Gewebegestalterin bei der Tessanda auch in Zukunft absolvieren können?
Werden Sie Mitglied im Tessanda Gönnerverein und lassen Sie sich einmal jährlich exklusiv und persönlich über die Aktivitäten des Gönnervereins sowie über den Geschäftsgang der Handweberei Tessanda informieren.
Alle Mitglieder erhalten zudem regelmässig Spezialangebote mit exklusiv für den Gönnerverein hergestellten Tessanda-Produkten sowie Einladungen zu Events und speziellen Führungen durch interessante Ausstellungen.
Das Anmeldeformular finden Sie unten auf dieser Seite.
Bainvgnü – herzlich Willkommen!
Esther Kamm, Präsidentin; Katrin Brupbacher, Kassierin, Christine Keller und Maya Repele.
Es ist die erste grössere europäische institutionelle Präsentation der Künstlerin Yee I-Lann (*1971, Malaysisches Borneo). Sie hinterfragt mit ihrem Werk die komplexe geopolitische Geschichte Südostasiens mittels Symbolen, Codes und Texten. Für die Umsetzung ihrer Werke arbeitet sie zusammen mit lokalen Weber:innen. Lann zeigt mit den Fäden die Bruchstellen auf und gleichzeitig die Verbindung zu einem neuen Ganzen. Exklusive Führung mit Helen Hirsch, Direktorin.
Datum
Samstag 30. August 2025, 14.00 – ca. 15.15 Uhr
Kosten
Eintritt individuell an der Kasse zu bezahlen. Die Kosten für die Führung übernimmt der Gönnerverein.
Anmeldung
Die Plätze sind begrenzt. Bitte deshalb so rasch als möglich anmelden, bis spätestens am 30. Juni 2025.
Anmeldung an Christine Keller: kelck@bluewin.ch oder telefonisch 079 234 69 23.
Begleitpersonen sind herzlich willkommen.
Die erfolgreiche Couturière Rosmarie Amacher, Präsidentin der Swiss Textile Collection, führ uns persönlich bei einem informativen Stadtspaziergang durch 600 Jahre Serienproduktion in Zürich.
Datum
Samstag 20. September 2025, 14.00 – ca. 16.15 Uhr. Treffpunkt Restaurant Chiffon, Hirschengraben 36, 8001 Zürich
Kosten
Teilnahme CHF 25/Pers.. Danach Apéro, wer möchte.
Anmeldung
Die Plätze sind begrenzt. Bitte deshalb so rasch als möglich anmelden, bis spätestens am 31. Juli 2025.
Anmeldung an Christine Keller: kelck@bluewin.ch oder telefonisch 079 234 69 23.
Begleitpersonen sind herzlich willkommen.
Die Bauhaus-Absolventin Anni Albers gehört zu den bekanntesten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Die Ausstellung konzentriert auf die Verbindung zwischen Textil und Architektur, zwischen Weben und Bauen. Fabienne Eggelhöfer, Chefkuratorin, führt durch die Ausstellung.
Datum
Freitag 21. November 2025, 14.00 – ca. 15 Uhr
Kosten
Museumseintritt. Die Kosten für die Führung übernimmt der Gönnerverein.
Anmeldung
Die Plätze sind begrenzt. Bitte deshalb so rasch als möglich anmelden, bis spätestens am 31. September 2025.
Anmeldung an Christine Keller: kelck@bluewin.ch oder telefonisch 079 234 69 23.
Begleitpersonen sind herzlich willkommen.
Museum für Gestaltung Zürich: Textile Manifeste – Von Bauhaus bis Soft Sculpture
Muzeum Susch: Tapta – Flexible Forms
Bündner Kunstmuseum Chur: Lise Gujer. Eine neue Art zu malen
Save the date
Die Einladungen mit Traktandenliste werden im März 2026 verschickt. Dann wird auch die Lokalität mitgeteilt, an dem die GV stattfindet. Uhrzeit: 16.30 Uhr.
Statuten und GV-Protokolle finden Sie weiter unten.
An diesem Tag ist der Tessanda-Laden von 10 bis 12 und von 13 bis 17 Uhr geöffnet.
Zwei Mal jährlich erhalten die Mitglieder des Gönnervereins ein exklusives Angebot: Produkte, die eigens für den Gönnerverein designt und produziert werden, können bestellt werden. Die Auflage hängt von den eingegangenen Bestellungen ab, die Produkte werden somit in limitierter Auflage hergestellt.
Bei diesen Spezialangeboten wird eine eigene «Amis da la Tessanda»-Textiletikette an jedes Produkt angenäht – ein Zeichen der Exklusivität und Verbundenheit.
Der Tessanda-Gönnerverein wurde 1992 von Dr. Peter P. Spinnler (1934-2021) initiiert. Als damaliger Tessanda-Stiftungsrat kannte er die alltäglichen Herausforderungen der Manufaktur bestens. Mit seiner Initiative und seinem jahrzehntelangem Einsatz hat er massgeblich dazu beigetragen, dass die Tessanda überleben konnte.
Sein Sohn David Spinnler, Leiter des Naturparks Biosfera Val Müstair, erinnert sich anlässlich des 30 Jahre Jubiläums des Gönnervereins:
«Als Sohn hat mich die Tessanda ein Leben lang begleitet. Ich erinnere mich an Freuden und Sorgen, an Ideen und Taten, die am Familientisch und im Freundeskreis der Eltern regelmässig und rege besprochen wurden. Seit meinen Kindesjahren hatte die Tessanda immer wieder zu kämpfen. Gleichzeitig konnte sie immer auf Unterstützung und viel Wohlwollen aus breiten Kreisen zählen. Zum Glück wurden die Herausforderungen jeweils gemeistert und, der Fortbestand der Handweberei – ein wichtiges Kulturgut des Val Müstair – konnte gesichert worden. Zur Freude aller geht es der Tessanda im Gönnerverein-Jubiläumsjahr gut. Das Val Müstair mit seinen charmanten und sinnlichen Besonderheiten sowie das traditionelle Handwerk des Handwebens sind zugleich Magnet und Attraktion, die den Amis da la Tessanda für ihre ideelle und finanzielle Unterstützung viel zurückgeben.»
Gemäss Statuten unterstützt der Gönnerverein die Tessanda finanziell für Vorhaben und Projekte, die die Arbeit erleichtern oder verbessern, die zu einer grösseren Visibilität führen oder die den Mitarbeiterinnen in unterschiedlicher Form direkt zugute kommen. Einige Beispiele aus der neueren Zeit:
_ Beitrag an die Vorbereitungskosten für den geplanten Neubau in Valchava
_ Beteiligung an einem Weiterbildungsprogramm mit verschiedenen Modulen (seit 2019 bis heute)
_ Übernahme der Kosten einer neuen Strassenwerbung in Sta. Maria
_ Beitrag für den Kauf neuer professioneller Nähmaschinen
_ Beiträge für die IT
_ Erhöhung der Löhne der Lernenden während der ganzen Lehrzeit (laufend)
_ Beteiligung an Renovations- und Einrichtungskosten im Tessanda-Haus (immer wieder)
_ Beitrag für massgeschneiderte Möbel und Einrichtungen durch den lokalen Schreiner (immer wieder)
_ Beteiligung an Webstuhl-Reparaturen durch den lokalen Schreiner (laufend)
_ Beitrag an die Kosten für die visuelle Neupositionierung der Tessanda
Grazia fich!
Der Gönnerverein ist ein von der Stiftung Manufactura Tessanda Val Müstair unabhängiger und eigenständiger Verein. Der Verein ist steuerbefreit. Die Mitgliederinnen und Mitglieder des Gönnervereins leisten einen Jahresbeitrag innerhalb folgenden Kategorien:
Einzelmitgliedschaft mind. CHF 60.–
Familienmitgliedschaft (im gleichen Haushalt lebend) mind. CHF 100.–
Mitgliedschaft für Firmen, Vereine und Organisationen mind. CHF 200.–
Selbstverständlich sind wir auch für einmalige Beiträge und Spenden sehr dankbar. Unsere Bankverbindung finden Sie weiter unten.
GV Protokoll 2024
GV Protokoll 2023
GV Protokoll 2022
GV Protokoll 2021
GV Protokoll 2019-2020
Wir freuen uns sehr, Sie im Kreise der Amis da la Tessanda begrüssen zu dürfen.
Wo möglich möchten wir Druck- und Portokosten sparen und unsere Mitteilungen und Rechnungen teilweise elektronisch versenden. Wenn Sie uns Ihre Email-Adresse bekanntgeben, gehen wir davon aus, dass Sie mit elektronischer Post einverstanden sind.
Der Versand des persönlichen Begrüssungs- und Verdankungsschreibens kann jedoch einige Zeit dauern, da der Gönnververein-Vorstand ehrenamtlich arbeitet. Wir danken für Ihre Geduld und das Verständnis.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung und herzlich Willkommen!
Tessanda Gönnerverein, Via Val Müstair 169, 7536 Sta. Maria V.M.
Graubündner Kantonalbank, Chur
IBAN CH75 0077 4155 1417 2820 0
Vielen Dank!