Kunst und Kultur
Textilkünstlerinnen und -künstler von gestern und heute, textile Materialien und Techniken aller Art als künstlerische oder dekorative Gestaltungselemente, Textilien als wertvolle Kulturgüter und gesellschaftliche Status- oder Machtsymbole, aber auch textile Rohstoffe und Produktionsweisen als herausragende Kräfte in der politischen und wirtschaftlichen Geschichtsschreibung: Ohne Textilien wäre die Welt eine gänzlich andere.
In den grossartigsten Museen rund um den Globus werden eindrückliche Ausstellungen gezeigt. Wir möchten Ihnen Anregungen geben.
Sie finden folgende Informationen:
- Künftige Ausstellungen
- Aktuell zu besichtigen
- Museen mit permanenten Ausstellugnen
- Vergangene Ausstellungen
«HandArbeit»
Das wunderbare Kunstwerk der Bündner Künstlerin Evelina Cajacob ist im Tessanda-Laden zu bestaunen. Hier eine kurze Sequenz…
Vorschau mit Vorfreude – Künftige Ausstellungen
Zentrum Paul Klee, Bern (CH)
Anni Albers. Constructing Textiles
Sie ist eine der bedeutendsten Künstlerinnen und Designerinnen des 20. Jahrhunderts. Anni Albers (1889-1994) kreatives und experimentelles Schaffen beginnt in den 1920er Jahren am Bauhaus.
7.11.2025 – 22.02.2026
Vitra Design Museum, Weil am Rhein (D)
Catwalk!
Modenschauen sind die magischen Momente der Modeindustrie. Die Ausstellung verfolgt die faszinierende Entwicklung der Modenschau: Von den Anfängen in den Salons der Couturiers um 1900 bis hin zu den spektakulären Präsentationen des 21. Jahrhunderts.
25.10.2025-15.02.2026
Kunstmuseum Thun, Thun
YEE I-LANN
Die multidisziplinäre Künstlerin Yee I-Lann (*1971, Malaysisches Borneo) hinterfragt die komplexe geopolitische Geschichte Südostasiens. Für die Umsetzung ihrer Werke arbeitet sie zusammen mit lokalen Weber:innen.
23.08. – 30.11.2025
Gewerbemuseum Winterthur, Winterthur
Gib Stoff! Textile Bilder im Raum
Die Ausstellung zeigt aktuelle Arbeiten der renommierten Schweizer Textilschaffenden Stéphanie Baechler, Christoph Hefti und Sonnhild Kestler.
06.06. – 02.11.2025
Costume Institute Metropoliten Museum New York
Superfine: Tailoring Black Style
Die Ausstellung ist eine kulturelle und historische Untersuchung des Schwarzen Dandys, von der Entstehung der Figur im Europa der Aufklärung im 18. Jahrhundert bis zu den heutigen Inkarnationen in Städten auf der ganzen Welt.
Moma, New York (USA)
Woven Histories: Textiles and Modern Abstraction
Eine ausführliche Ausstellung, die sich mit den dynamischen Schnittpunkten zwischen Weben und Abstraktion befasst. Sie umfasst rund 150 Werke – von Textilien und Korbflechten bis hin zu Malerei, Zeichnungen, Skulpturen und Medienwerken.
20.04. – 13.09.2025
EMMA Museum, Espoo (FI)
Die Ausstellung zeigt wie Künstlerinnen im Geist der Arte Povera gearbeitet haben, u.a. Werke von Eva Hesse, Kaarina Kaikkonen and Nancy Spero.
09.04.2025 – 01.02.2026
Fashion + Textile Museum, London
Textiles – The Art of Mankind
Zelebriert die alte und tiefe Verflechtung zwischen Textilien, Menschen und unserer Welt.
28.03.-07.09.2025
Singisen Muri (AG)
Luxese – Textilkunst zwischen Luxus und Askese
Wertvolle Kirchenbauten, Objekte und liturgische Gewänder strahlten Macht und Einfluss der Kirche aus. Dem gegenüber stehen die Tugenden der benediktinischen Lebensführung wie Gehorsam, Armut und Demut. Diese Gegensätzlichkeit lädt zum Hinterfragen ein.
29.03.-02.11.2025
Aktuell zu besichtigen
Muzeum Susch, Susch GR
Ilona Keserü: Flow
Die Retrospektive präsentiert Werke einer der bedeutendsten abstrakten Künstlerinnen Ungarns.
13.12.2024 – 26.10.2025
Museum für Gestaltung Zürich (CH)
Textile Manifeste – Von Bauhaus bis Soft Sculpture
Verspielte Fransen treffen auf strenge Klarheit, flächige Stickereien auf plastische Objekte: Textile Werke spannen ein weites Feld auf von geometrischer Ordnung in der Fläche bis zu Freiformen im Raum.
14.02.2025 – 13.07.2025
Textil Museum, Boras (Schweden)
Legends of Workwear
Die Zimmermannshose als Designikone und Arbeitskleidung als Kraft für Veränderungen in der Textilindustrie.
20.02.2025 – 18.05.2025
Grand Palais, Paris
Chiharu Shiota – The Soul Trembles
Poetisch-sensible Werke der japanischen Künstlerin, die für ihre monumentalen Installationen aus Wollgarn weltberühmt ist.
11.12.2024 – 19.03.2025
Textil Museum, Boras (Schweden)
The Dress makes the Man
Die Wiederbelebung der handgefertigten Mode im 21. Jahrhundert und der Aufstieg von persönlichem Stil und Selbstdarstellung im digitalen Zeitalter.
12.10.2024 – 24.08..2025
Brücke Museum, Berlin
Lise Gujer – Eine neue Art zu malen
Die Ausstellung aus dem Bündner Kunstmuseum ist nach Berlin weitergezogen.
07.12.2024-16.03.2025
Museum Tinguely, Basel CH
Fadenspiele / String Figures
Eine forschende Ausstellung über Fäden, die zwischen acht Fingern und zwei Daumen Figuren entspannen.
20.11.2024 – 09.03.2025
Staatliche Museen zu Berlin, Berlin (D)
ALL HANDS ON
Flechten – eine Kulturtechnik, tausende Jahre alt, weltweit praktiziert und bis heute Handwerk im wahrsten Sinne des Worts: Nur der Mensch beherrscht die komplexe Flechttechnik, keine Maschine kann ihn ersetzen.
05.2024 – 24.05.2026
WilhelmHackMuseum, Ludwigshafen
Wir werden bis zur Sonne gehen. Pionierinnen der geometrischen Abstraktion
Der Parcours der Ausstellung führt von der russischen Avantgarde und dem Bauhaus in Deutschland, über Entwicklungen in den 1920er und 1930er-Jahren in Paris, bis hin zur Etablierung der geometrischen Abstraktion als Weltsprache nach 1945.
16.11.2024-21.04.2025
Fondation Cartier, Paris
Olga de Amaral
Die erste grosse Retrospektive in Europa über eine der herausragendsten Persönlichkeiten der kolumbianischen Kunstszene und Fiber Art.
Textilmuseum St. Gallen (CH)
Circle of Water. Textilien im Fluss
Die Ausstellung vermittelt einen Einblick in die facettenreiche Welt der Bade- und Outdoormode aus einer Nachhaltigkeitsperspektive.
08.11.2024 – 21.04.2025
Textiel Museum Tilburg (NL)
Designed to dry
Unser Verhältnis zu Haustextilien hat sich über die Jahrzehnte stark verändert. Man taucht ein in die Geschichte der damals führenden niederländischen Designerin Kitty van der Mijll Dekker, die am Bauhaus studierte.
27.01.2024 – 11.05.2025
Museen mit permanenten Ausstellungen
(Die Liste befindet sich im Aufbau, sie wird laufend ergänzt)
Schweiz
St. Gallen, SG: Textilmuseum St. Gallen
Riggisberg, BE: Abegg Stiftung
Zürich, ZH: The Swiss Textile Collection
Trogen, AR: Sophie Taeuber Arp
Liestal BL: Seidenband Museum
Yverdon-les-Bains: Musée de la mode
Deutschland
Augsburg: Staatliches Textil- und Industriemuseum
Hannover: Museum für textile Kunst
Neumünster: Tuch + Technik Textilmuseum
Krefeld: Deutsches Textilmuseum
Grossschönau: Deutsches Damast- und Frottiermuseum
Italien
Mailand: Armani / Silos
Mailand: Palazzo Morando | Costume Moda
Florenz: Gucci Garden / Museo
Florenz: Mode und Kostüm Museum / Palazzo Patti
Florenz: Salvatore Ferragamo
Prato: Museo del Tissuto
San Giuliano Terme: Fondazione Cerratelli (Theater- und Filmkostüme)
Stia, Casentino: Museo dell’Arte della Lana
Pistoia: Museo del Ricamo
Ulassi, Sardinien: Museo Maria Lai – Staione dell’Arte
Venedig: Palazzo Mocenigo – Centro studi del Tessuto, del Costume e del Profumo
Venedig: Museo Fortuny
England
London: Victoria & Albert Museum
Bath: Fashion Museum
Frankreich
Paris: Musée de la Mode et du Textile – Le Louvre
Paris: Musée des Arts Décoratifs
Paris: Musée de la Mode / Palais Galliera
Calais: Musée de la dentelle et de la mode
Granville: Musée Christian Dior
Belgien
Antwerpen: MoMu Mode Museum
Österreich
Riefensberg, Bregenzerwald: Juppenwerkstatt
Spanien
Getaria: Cristobal Balenciaga Museoa
Schweden
Stockholm: K. A. Almgren Silk Mill & Museum
Boras: Textil Museum
Marokko
Marrakesch: Musée Yves Saint Laurent
USA
San Diego, Ca.: Visions Museum of Textile Arts
New York: The Costume Institute, Metropolitan Museum of Art
Washington D.C.: The Textile Museum
Japan
Tokio: The Japan Folk Crafts Museum
Kyoto: The Kyoto Costume Institute
China
Hangzhou: China National Silk Museum
Peking: Ethnic Costume Museum
Shanghai: Textile and Costume Museum
Archiv der vergangenen Ausstellungen
Kunsthalle Düsseldorf (D)
Sheila Hicks
Ein Blick auf die künstlerische Produktion von Sheila Hicks: Großformatige Installationen und Skulpturen entfalten ihre intensive Kraft im Kontrast zur brutalistischen Architektur der Ausstellungsräume.
12.10.2024 – 23.02.2025
Haus zur Glocke, Steckborn (CH)
Evelina Cajacob
Wellen, Stoff, Volumen und Bewegung sind die Grundkonstanten im Werk von Evelina Cajacob. Gruppenausstellung.
Nov. 2024 – 25.01.2025
Fondation Beyeler Basel (CH)
Geboren in eine Weberfamilie, an der Seite seiner Grosseltern väterlicherseits, verbrachte Henri Matisse seine Kindheit inmitten von Stoffen und Tüchern in verschiedenen Formen und Farben. Sein Leben lang hatte er eine Leidenschaft für Textilien.
22.09.2024 – 06.01.2025
Stedelijk Museum, Amsterdam (NL)
Unravel: The Power and Politics of Textiles in Art
Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt präsentieren außergewöhnliche Kunstwerke, darunter so berühmte Namen wie Louise Bourgeois, Sheila Hicks und Tracey Emin.
14.09.2024 – 05.01.2025
Kunstmuseum Thun (CH)
Gunta Stölzl & Johannes Itten: Textile Universen
Die Textil-Pionierin (1897-1983) und der Schweizer Bauhaus-Meister (1888–1967) gehören zu den prominenten Protagonisten der Moderne.
17.08.-01.12.2024
Festsaal der Kantonsbibliothek, Gemeindehaus Trogen (CH)
Sophie Taeuber. Textilreformerin
Sophie Taeuber (1889–1943) war Kunsthandwerkerin, Pädagogin, Tänzerin, Künstlerin, Autorin einer Publikation zum textilen Entwerfen, Architektin sowie Herausgeberin einer Kunstzeitschrift.
17.08.-01.12.2024
Bündner Kunstmuseum Chur (CH)
Lise Gujer: Eine neue Art zu malen
Die Künstlerin (1893‒1967) erstellt Bildteppiche nach Entwürfen von Ernst Ludwig Kirchner.
23.08.-17.11.2024
Museo del Tessuto di Prato (I)
Walter Albini
Das Genie des Designers und Pioniers von Made in Italy, Walter Albini (1941-1983) wird gewürdigt.
23.03.-30.11.2024
Abegg Stiftung, Riggisberg
Augentäuschung – Textile Effekte und ihre Imitationen
Was ist es nun? Ein Samt, eine Stickerei, eine Malerei?
28.04.-10.11.2024
Muzeum Susch (CH)
Tapta: Flexible Forms
Die erste gross angelegte Retrospektive der polnisch-belgischen Künstlerin Tata (1926-1997) ausserhalb Belgiens.
20.07.-03.11.2024
Textilmuseum St. Gallen (CH)
All You canNOT Eat
Fake Food aus Stoff – um das “Verschwinden” von Gegessenem und Getrunkenen zu lindern, wird Essbares abgebildet und so festgehalten.
12.04.-13.10.2024
Haus Konstruktiv Zürich (CH)
Olaf Holzapfel
Für seine dicht geflochtenen Heubilder lässt der Dresdner Künstler bis zu acht Meter lange Schnüre aus getrockneten Grashalmen, Wildblumen und Kräutern nach einem mündlich überlieferten Handwerks-Verfahren von Bewohner:innen aus ländlichen Regionen drehen.
03.05.-08.09.2024
Museum at the Fashion Institute of Technology FIT, New York
STATEMENT SLEEVES
Ärmel definieren Kleidungsstücke. Von aufgeblasen, schrill, übertrieben, zerzaust, gespalten oder aufwändig dekoriert – sie haben die Fähigkeit, auf bestimmte Modeepochen und Trends hinzuweisen.
24.01.-25.08.2024
Woven Histories: Textiles and Modern Abstraction
March 17 – July 28, 2024
Palais Tokyo Paris (F)
Tisser l’Hybride
Für ihre Einzelausstellung kreiert Chloé Bensahel eine interaktive Installation mit drei neuen Wandteppichen aus ihrer Serie The Transplants (2021).
25.04.-30.06.2024
Rijksmuseum, Amsterdam (NL)
Frans Hals: Lachende Porträts
Hals (1582–1666) Bilder geben Einblicke in die aussergewöhnliche textile Handwerkskunst seiner Zeit – feine Gewebe und Spitzen waren ausgeprägte Statussymbole.
16.02.-09.06.2024
The Barbican Center, London (GB)
Unravel – The Power and Politics of Textiles in Art
50 internationale Künstlerinnen und Künstler vermitteln mit Textilien vitale Ideen von Macht, Widerstand und Überleben.
13.02.-26.05.2024
MAD Musée des arts décoratifs, Paris
IRIS VAN HERPEN. SCULPTING THE SENSES
Die Ausstellung ist eine Hommage an eine der zukunftsweisendsten Modedesignerinnen.
29.11.2023-28.04.2024
Palais Galliera, Musée de la Mode, Paris (F)
La mode en mouvement
In Bezug zu den Olympischen 2024 in Paris wird der Stellenwert der Bekleidung bei sportlichen Betätigungen, ihrem Verhältnis zu Körper und Bewegung sowie nach den sozialen Folgen ihrer Entwicklung untersucht.
16.06.2023-15.03.2024
MoMu – Fashion Museum Antwerp (NL)
ECHO. Wrapped in Memory
Erinnerungen an Kindheit, Kindheit und Mutterschaft, Altern und Nostalgie, Handarbeiten und Reparieren, auch die physischen und emotionalen Erinnerungen an Kleidung.
14.10.2023-25.02.2024
Die polnische Textilkünstlerin (1930-2017) kreierte radikale Skulpturen. Viele der signifikantesten Positionen werden gezeigt.
Bündner Kunstmuseum Chur (CH)
Venedigsche Sterne – Kunst und Stickerei
Die Stickerei und insbesondere der Kreuzstich haben in Graubünden eine grosse Tradition. Aus der Perspektive der zeitgenössischen Kunst wird die Aktualität dieser künstlerischen Praxis hervorgehoben.
27.08.-20.11.2022