Verspüren Sie auch Herzblut für das traditionelle Handwerk und für Textilien? Haben Sie Freude am exakten Arbeiten, sind Sie kreativ und motiviert und suchen eine abwechslungsreiche Aufgabe?
Dann teilen wir wichtige Werte und Anliegen.
Unseren Mitarbeiterinnen bieten wir
– interessante, vielseitige und sinnvolle Aufgabenbereiche
– sympathische und hilfsbereite Arbeitskolleginnen
– eine respektvolle und menschliche Unternehmenskultur
– Förderung und Entwicklungsmöglichkeiten nach Interesse
– Anerkennung und Wertschätzung
– einen modern und professionell geführten Betrieb
– zeitgemässe und faire Anstellungsbedingungen.
Wir haben nichts zu verbergen. Ganz im Gegenteil, wir sind stolz auf das, was wir tun und glücklich darüber, wie wir miteinander umgehen.
Folgen Sie uns auf Instagram und Facebook und nehmen Sie teil an unserem Tessanda-Alltag.
Viel Spass.
Handweben ist ein wunderbares, uraltes Handwerk.
Voraussetzung zum Handweben ist eine exakte Arbeitsweise. Die Weberinnen arbeiten zudem gerne konzentriert und strukturiert. Sie sind zuverlässig, geduldig und ausdauernd. Feingefühl ist eine wichtige Eigenschaft, die sie mitbringen. Kreatives und gestalterisches Arbeiten bereitet ihr Freude. Durch ihre Neugier möchte sie sich ständig weiterentwickeln.
Für ein gutes Ambiente am Arbeitsplatz sind uns Teamfähigkeit, Eigenmotivation, Leistungsbereitschaft und ein positiv-fröhlicher Charakter wichtig.
1_Lehrstelle
Wir bieten eine Lehrstelle für die 3-jährige Lehre als Gewebegestalterin EFZ (Handweberin) für interessierte Schulabgängerinnen aus der Val Müstair oder dem benachbarten Vinschgau. Beginn Sommer 2024 (ev. 2023). Als professionelle Handweberei können wir eine grosse und interessante Vielfalt an Arbeiten und somit eine umfassende Lehre anbieten.
Vorgehen: Gemeinsam wird ein Vorstellungsgespräch in der Tessanda vereinbart. Danach folgen ein paar Schnuppertage am Webstuhl und in den Ateliers – das zeigt, ob der Funke springt und das Interesse am Beruf real ist.
Ausbildung: Die Lernenden werden von einer ausgebildeten und erfahrenen Weberin betreut und begleitet. Die allgemeinen Fächer werden an einem halben Tag pro Woche an der Gewerbeschule Sta. Maria gelehrt. Die Fachausbildung erfolgt drei Mal jährlich mit allen Lernenden der ganzen Schweiz an zwei-wöchigen Blockkursen, ebenfalls in Sta. Maria. Hinzu kommen überbetriebliche Kurse (üK). Mehr Informationen zur Berufsausbildung siehe unten.
Übrigens: Auch junge Männer dürfen sich bewerben!
2_Erfahrene/gelernte Weberin
Wir suchen eine Weberin mit erfolgreich abgeschlossener Lehre als Gewebegestalterin EFZ. Das Pensum beträgt 70 bis 100% mit Eintritt nach Vereinbarung.
Ihr Arbeitsort ist in Sta. Maria, Heimarbeit ist nicht möglich. Üben Sie Ihren Beruf mit viel Freude, Neugier und Zuverlässigkeit aus? Lieben Sie die Arbeit mit ganz unterschiedlichen, natürlichen Materialien und mit Bindungen aller Art? Dann freuen wir uns auf eine motivierte, sympathische und fähige Kollegin. Mit unserem breiten Sortiment an Textilien und unseren 27 Webstühlen können Sie sich bei uns ausleben.
3_Berufseinsteigerin als Weberin
Haben Sie Freude an hochwertigen Textilien und an exakter Handarbeit? Möchten Sie sich beruflich verändern, das Weben erlernen und in der Tessanda eine Arbeitsstelle auf lange Sicht finden?
Einer motivierten, lernbegierigen und sorgfältig arbeitenden Berufseinsteigerin aus der Region Val Müstair und Südtirol bringen wir das professionelle Handweben praxisgerecht unter erfahrener fachlicher Anleitung bei. Das Pensum beträgt 80 bis 100% (ein kleineres Pensum ist nicht möglich). Das Idealalter zwischen 35 und 45 Jahren. Eintritt nach Vereinbarung.
Wenn Sie noch nie mit dem Handweben zu tun hatten, bitten wir um einen Besuch in unserem Web-Schauraum, bevor Sie sich bewerben. Dort können Sie unverbindlich einer Weberin über die Schultern schauen oder, wenn niemand webt, im Video lernen, welche Arbeitsschritte beim Handweben anfallen. Das gibt Ihnen einen guten ersten Einblick. Der Web-Schauraum ist während den Ladenöffnungszeiten für alle frei zugänglich. Besuchen Sie auch unseren Verkaufsladen, um die Endprodukte kennen zu lernen. Wenn Sie nach dem Besuch noch immer oder noch stärker interessiert sind, dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung.
Kontaktaufnahme
Sind Sie interessiert in der Tessanda zu arbeiten? Das freut uns! Bei Fragen können Sie gerne auch telefonisch Kontakt mit uns aufnehmen.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per Post an
Handweberei Tessanda
zhv Maya Repele
Via Val Müstair 169
7536 Sta. Maria V.M.
oder per Email an maya.repele@tessanda.ch
Vielen Dank. Wir freuen uns auf Sie!
Informationen
Möchten Sie mehr erfahren, wie man unseren schönen, eidgenössisch anerkannten Beruf der Gewebegestalterin EFZ (Handweberin) erlernt? Hier finden Sie detaillierte Informationen beim Berufsverband IGW.
Eine Rarität
Handweben ist einer der ältesten Beruf der Menschheit. Heute wird das Handweben in den Industrieländern aber nur noch von ganz wenigen Fachleuten beherrscht. In der ganzen Schweiz beginnen jährlich nur gerade eine bis drei Jugendliche die Lehre als Gewebegestalterin oder Gewebegestalter EFZ.
Traditionelles Handwerk liegt jedoch allgemein im Trend. In unserer hochtechnologisierten Welt suchen immer mehr Menschen, Jung und Alt, Freude und Sinnhaftigkeit in Berufen, in denen man real etwas herstellt und in denen mit den Händen und Verstand gearbeitet wird.
Mit dem Erlernen dieses traditionellen Berufs der Handweberin oder des Handwebers erlebt man viel Freude und Sinnhaftigkeit.
Berufsaussichten
Mit einer abgeschlossenen Lehre als Gewebegestalterin bestehen folgende Berufsaussichten: Die junge Weberin bleibt bei der Tessanda und sammelt weitere Erfahrungen und/oder übernimmt mit der Zeit eine Bereichs- oder Projektleitung; sie bewirbt sich in einem anderen Web-Atelier; sie sucht eine Stelle als Betreuerin in einer sozialen Einrichtung wie psychiatrische Kliniken, Gefängnissen oder Behinderteninstitutionen, wo gewoben wird; sie bringt ihr fundiertes Wissen in anderen textilen Betrieben ein; sie entschliesst sich für eine Weiterbildung, wie beispielsweise Textilgestalterin.
Hervorragender Berufseinstieg
So oder so: Die Lehre als Gewebegestalterin ist ein hervorragender Berufseinstieg. Nebst dem umfassenden textilen Fachwissen lernt man auch ein ganzheitliches Denken und die Wichtigkeit jedes Arbeitsschrittes im Räderwerk des Gesamtprozesses.
Man erlebt fast täglich die Freude, ein Produkt von der ersten Idee über die kreative Gestaltung bis hin zum fertigen Produkt aktiv begleiten zu dürfen.
Das rätoromanische Fernsehen RTR hat in der Sendung «Telesguard» am 8. Oktober 2020 einen schönen Beitrag über die Tessanda und ihre Lernenden publiziert.
Die Lernenden Asya und Elena sprechen über ihre Motivation, Alexandra erläutert ihre Herausforderungen als Ausbildungsleiterin.
Webkurse
Im Moment können wir leider keine Webkurse anbieten – unsere Webstühle sind für die tägliche Produktion voll ausgelastet oder auf Wochen hinaus verplant. Wir arbeiten aber an einer Lösung. Sobald wir Webkurse ausschreiben können, publizieren wir dies auf unserer Website, in den sozialen Medien oder in unserem Newsletter (bitte gleich hier anmelden!).
Praktikas
Oft werden wir gefragt, ob man in der Tessanda ein Praktikum von ein paar Tagen oder wenigen Wochen absolvieren kann, um das Handweben zu erlernen oder die Vorkenntnisse zu vertiefen. Wir bedauern, das geht leider nicht.
Einzig die Ausschreibungen in der oben genannten Rubrik «Aktuelle Stellenangebote» sind machbar. Wir danken für Ihr Verständnis.