Tac-tac-tac – die Komponistin Helena Winkelman hat den Rhythmus der Tessanda-Webstühle in faszinierende Musik umgesetzt. Wir laden Sie herzlich zum Konzert «IN DIE ZEIT GEWOBEN» ein. Es wird gespielt vom Ensemble «Kugelförmigkeit», das sich aus 15 Jazzmusikern und Spezialisten für alte Musik zusammensetzt.
Sonntag, den 3. Juli 2022, 11.00 – 12.15 Uhr
Kloster St. Johann, Müstair
Eintritt kostenlos. Anmeldung nicht erforderlich. Kollekte vor Ort.
Eine einmalige Gelegenheit, nicht verpassen!
Neue Produktelinie
Für unsere kleinsten Geschöpflein haben wir schöne Produkte kreiert: Vom praktischen Nuggi-Band über Kinderschürzen bis zur superweichen Baby-Decke.
Die stolzen Eltern, Grosseltern, Tanten und Göttis werden begeistert sein.
Wir suchen
12 Schäfte, 12 Tritte, Schnellschusslade, Querhölzer (Arm System), Webbreite von 100 bis 140 cm, bevorzugt ohne Direktzettel.
Rufen Sie uns an 081 858 51 26 oder senden Sie uns bitte Fotos an allegra@tessanda.ch –
Wir freuen uns und danken im Voraus herzlich für Ihre Nachricht!
24. März 2022: Unsere Aktion «Fassungslos» zugunsten der ukrainischen Bevölkerung hat ein riesengrosses Echo ausgelöst. Innert kürzester Frist sind über 900 Stück Solidarität-Sdratsch bestellt worden! Wir sind überwältigt.
Im Namen aller Beteiligten konnten wir den stolzen Betrag von 41’130 Franken an die Glückskette überweisen.
Wir freuen uns riesig und danken allen sehr herzlich, die unsere Aktion mitgetragen haben.
Ihre Tessanda-Belegschaft.
Wie weiter?
Jetzt geht es um die Umsetzung. Über 900 Sdratsch zu weben und zu nähen ist sehr viel Arbeit. Das wird uns mindestens 10 Wochen beschäftigen. So rasch als möglich werden wir mit dem Weben beginnen. Im Voraus danken wir herzlich für Ihre Geduld, bis Sie die Sdratsch erhalten.
Email-Nachrichten, Telefonanrufe, Gespräche in der Familie und unter Bekannten – unsere Aktion hat viele Menschen berührt und Emotionen ausgelöst. Auch bei uns.
Sogar das Fachmagazin HOCHPARTERRE.ch und Bündner Medien haben spontan darüber berichtet.
Vielen herzlichen Dank!
In früheren Epochen war die Arbeit mit Faden und Stoffen eine Tätigkeit, in die fast jede Familie involviert war. Das erklärt, weshalb unzählige Begriffe und Redewendungen aus der Welt des Textilen zu sprachlichem Allgemeingut geworden sind.
Sie ist gut im Schuss.
Er ist spindeldürr.
Doppelt genäht hält besser.
Wow, da ist er aus den Pantoffeln gekippt.
Pass auf, das wird in die Hosen gehen.
Ihm ist der Kragen geplatzt.
Ich sitze wie auf Nadeln.
So, jetzt kremple endlich die Ärmel hoch.
Sie versuchen es unter den Teppich zu kehren.
Es regnet Bindfäden.
Die evangelisch-reformierte Zeitung «reformiert.» war zu Besuch in der Tessanda.
Wie geht Zetteln? Auf Youtube zeigen wir Ihnen, wie wir arbeiten. Unsere junge Weberin Nino hat auf ihre frohe Art einige der vielen Arbeitsschritte für Sie eingefangen. Nino betreut übrigens auch unser Instagram und Facebook – auch da lohnt ein Besuch.
Sie werden begeistert sein.
Der bekannte Bündner Künstler Mirko Baselgia verwendet regelmässig für seine Kunstwerke handgewobenen, speziell für ihn angefertigten Leinenstoff aus der Tessanda. Mehr
Zwei schöne und praktische Taschen, die Sie von früh morgens bis spät abends begleiten. Mehrere Farben, einzeln oder als Duo. Mehr
Sie sind schöne Behälter für die Aufbewahrung allerlei Utensilien und sorgen nicht nur für Ordnung, sie sind auch attraktive Objekte, wo immer man sie verwendet. Von Hand aus Schweizer Wolle, Berberwolle, Sisal oder Papier gewoben. Der Boden ist aus Holz und von Hans, unserem Dorfschreiner und Webstuhl-Doktor, sorgsam gefertigt. Hier anschauen
Vor hundert Jahren wurde noch Flachs (Lein) im Val Müstair angepflanzt. Jedoch verschwanden nach und nach die Flachsfelder mit den schönen blauen Blüten.
Wir engagieren uns in einem neu lancierten Projekt, den ökologischen Flachsanbau im Münstertal wieder zu beleben und habe dafür eigens ein leinenes Picnic-Säcklein kreiert. Mehr über das Flachsanbau-Projekt
Tessanda ist aufgenommen!
Das von der Michelangelo Foundation betriebene internationale Portal für Handwerkskunst vereint Kunsthandwerk, Design und Kreativität im europäischen Raum. Entdecken, es lohnt sich…
Tea Fondada ist ein kleiner idyllischer Teich im wunderschönen Val Mora, das zum Val Müstair gehört. Tea fondada – so heisst auch unser beliebter Sdratsch, der schon unzählige Kundinnen und Kunden begeistert hat.
Die Legende über die mystische Enstehung des Teich geht so: weiter lesen
Die Holzmanufaktur Dalini zeigt Tessanda-Produkte in ihrer Vitrine. Dalini und Tessanda sind zu besichtigen an der Hauptstrasse in Susch, bei der Abzweigung über die Brücke zum Muzeum Susch. www.dalini.ch
www.muzeumsusch.ch
Wir geben Ihnen fast täglich viele fröhliche und überraschende Insights aus der Chasa da Tessanda…
Die Tessanda ist Gewinnerin des Publikumspreises Prix Montagne 2020. Wir sind überwältigt!
Herzlichen Dank für Ihre Wertschätzung und Sympathiebekundungen, für Ihre Stimme und fürs Daumendrücken, für Ihre Gratulationen, für Ihre Treue und Freundschaft. Wir sind echte Glückspilze! Hier geht’s zur Prix Montagne-Website
Telesguard dals 08.10.2020
Auf den Spuren einer in der Schweiz raren Ausbildung: Das rätoromanische Fernsehen hat Asya und Elena, unsere beiden Lernenden, zu ihrer Motivation befragt und wollte von Alexandra mehr über die Herausforderungen als Ausbildungsleiterin erfahren.
Von Hand bestickt
Wir lassen die Tradition wiederaufleben! Lassen Sie Ihr Geschirrtuch mit Ihren Initialen besticken oder überreichen Sie Ihren Liebsten ein ganz individuelles Geschenk. Für junge Brautpaare zur Hochzeit oder für erprobte Eheleute zu ihrem Hochzeitsjubiläum – wir sticken die Initialen verbunden mit einem Herz.
Wir verwenden den speziellen Bündner Kreuzstich, der sich durch eine perfekte Rückseite auszeichnet: Jeder einzelne Faden muss in die gleiche Richtung laufen.
Ein sehr persönliches, langlebiges Geschenk für besondere Anlässe und besondere Leute. Mehr
Unsere Martina ist das Gesicht der Werbekampagne der Tourismusregion Val Müstair. Im Video lernt man die passionierte Weberin und Mitglied der Rockband «Diabolics» kennen – ein wunderbares Porträt. Sehenswert.
Berührend und informativ zugleich. Wir sind stolz und freuen uns!
Auf Briefmarken verewigt
Die Stiftung Pro Patria hat für ihr Jahresthema 2020 «Gelebtes Kulturerbe» die Tessanda ausgewählt.
Die Tessanda Pro Patria-Marken sind in den offiziellen Poststellen erhältlich – und können direkt in unserem Webshop in der Rubrik «Accessoires» bestellt werden.
Briefmarken für einen guten Zweck! Pro Patria
Tessanda-Video
Zu Gast im Val Müstair
…. und in der Tessanda! Die Sendung vom 21. Februar 2020 online anschauen
Stil- und sinnvolle Produkte
Möchten Sie echte Naturprodukte verschenken, die noch nach alter Tradition von Hand hergestellt werden? Ist es Ihnen wichtig, bei einer Manufaktur einzukaufen, die für den Erhalt eines in der Schweiz raren Handwerks einsteht und noch Lernende ausbildet? Wenn ja, dann sind Sie bei uns richtig.
Mit unseren einzigartigen, sinnlichen Qualitätsprodukten verschenken Sie langanhaltende Freude und viele Glücksmomente. Jedes Stück ein kleines Unikat, mit Liebe hergestellt!
Möchten Sie hautnah erleben, wenn unsere Weberinnen dieses alte und schöne Kunsthandwerk ausüben? Auf Reservation bieten wir Führungen durch unsere Webräume an.
Besuchen Sie uns in Sta. Maria Val Müstair – wir freuen uns auf Sie! Alle Informationen hier
Unser Online-Shop
Die Tessanda ist im Gespräch: Wunderbare Berichte erscheinen regelmässig im Fernsehen, in Tageszeitungen, Magazinen, Fachpublikationen etc.
Lesen Sie selbst… Medienspiegel